Die Münzen lagerten vier Jahre lang im Kühlhaus, nachdem sie während einer Verhaftung von den Behörden beschlagnahmt worden waren.
Die südkoreanischen Staatsanwälte haben endlich eine Bitcoin Revolution verkauft, den sie 2017 von einem Kriminellen beschlagnahmt hatten, und er ist 10,5 Millionen Dollar mehr wert als zum Zeitpunkt der Festnahme.
Das Geld wurde Berichten zufolge in den Kassen der Staatskasse des Landes deponiert
Berichten der Staatsanwaltschaft des Bezirks Suwon zufolge wurde Bitcoin zum ersten Mal von Behörden beschlagnahmt, und die fraglichen Münzen wurden zum ersten Mal seit ihrer Einlagerung im Jahr 2017 bewegt.
Ursprünglich zum Zeitpunkt der Beschlagnahme 238.000 USD wert, wurden die Münzen kürzlich für 10,8 Mio. USD verkauft, was einer Wertsteigerung von 4.400% in vier Jahren entspricht. Aufgrund dieses prozentualen Wachstums können wir davon ausgehen, dass der Preis für Bitcoin zum Zeitpunkt der Festnahme kurz vor April 2017 bei rund 1.300 USD lag.
Da zu diesem Zeitpunkt keine spezifischen Gesetze oder Vorschriften zur Kryptowährung in Kraft waren, ließen die Behörden die Münzen im Kühlhaus
Ende März erließ die südkoreanische Regierung erstmals weit verbreitete kryptospezifische Gesetze , wodurch die Börsen und Anbieter von Diensten für virtuelle Vermögenswerte stärker unter Druck gesetzt wurden, Handelskonten mit echten Namen zu verwenden und ihre Aktivitäten der koreanischen Financial Intelligence Unit zu melden. Berichten zufolge verkauften die Staatsanwälte die Münzen, sobald die Gesetze am 25. März in Kraft getreten waren.
Südkoreas Entschlossenheit, den Kryptowährungsraum zu regulieren, beruht auf Enthüllungen über die Verwendung von Krypto durch Steuerhinterzieher und die immergrünen Bedenken im Zusammenhang mit Geldwäsche. Im Januar 2022 treten neue Gesetze in Kraft, die eine 20% ige Kapitalertragssteuer auf Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen erheben.
Der National Tax Service von Südkorea behauptete, die Zahl der Kryptowährungsinvestoren sei im vergangenen Jahr um 25% gestiegen, was zu einer Steigerung des gesamten Handelsvolumens um 800% führte.